Am 8. Dezember 2017 wurde die Fokusgruppe im Rahmen des Projekts " Apprenticeship Cluster for Industry-Ready Engineers of Tomorrow " (a-CIRET, finanziert im Rahmen des Erasmus + Programms KA3) in den Räumlichkeiten der Fakultät für Maschinenbau an der Technischen Universität Danzig (Gdansk) durchgeführt. Zu den Teilnehmern zählten die Vertreter der Fakultät und Lehrer, Vertreter der lokalen Industrie (ICI-Cluster Interizon), der Bildungsstiftung (Stiftung Educational Centre of Excellence), der Sozialpartner (Projektabteilung und Karriereamt), Studenten, Alumni, Gemeindebehörden und Mitglieder des polnischen Projektteams.
Das Hauptziel der Fokusgruppe war es, den geladenen Gästen die Idee des Work Based Learning mit Fokus auf Internship näher zu bringen und die Diskussion über das Missverhältnis von Ingenieurskompetenzen und die Diskrepanz zwischen dem an der Universität gelehrten Wissen und den Anforderungen und Erwartungen der Industrie, insbesondere auf dem Gebiet der Mechatronik, zu beginnen. Zu Beginn des Treffens wurde ein Vortrag über die Idee von WBL gehalten. Es folgte eine Präsentation über das ICT-Cluster und der Stiftung Educational Centre of Excellence.
Auf die Präsentationen folgte eine Diskussionsrunde. Alle eingeladenen Gäste nahmen aktiv an der Diskussion teil und lieferten wertvolle Beiträge, die eine Grundlage für weitere Diskussionen und die Formulierung des WBL-Curriculums bildeten, die hoffentlich als Werkzeug dienen, um die Lücke zwischen tertiärer Bildung sowie Anforderungen und Erwartungen der Industrie in Polen zu schließen. Alle Teilnehmer waren sich darin einig, dass das Projekt sehr ehrgeizig ist und große Anstrengungen erfordert, um alle Ziele zu erreichen. Die erwarteten Ergebnisse werden jedoch die allgemeine Situation auf dem regionalen Arbeitsmarkt verbessern.
![]() |
![]() |
![]() |