"Folgende Auswirkungen sind auf die verschiedenen direkten Zielgruppen zu erwarten:
- Bessere Zusammenarbeit zwischen Hochschulen als Berufsbildungsanbieter und Unternehmen bei der Durchführung von WBL- und Lehrlingsausbildung für Ingenieurstudenten; Aktivere Einbeziehung der regionalen Behörden und Sozialpartner in die Gestaltung branchenrelevanter Bildungsangebote, die den regionalen Arbeitsmarktanforderungen in Bezug auf den Schwerpunkt Maschinenbau und Mechatronik am besten entsprechen;
- Bereitstellung von industrierelevanten WBL-Lehrplänen und Studienprogrammen, die dazu beitragen, „industry-ready“ Ingenieure in Mechatronik auszubilden und ihnen so den Zugang zum Arbeitsmarkt und Unternehmen zu erleichtern, ihre technischen Positionen zu besetzen, um die Leistung zu steigern;
- Bessere Zusammenarbeit zwischen Hochschullehrern und betrieblichen Ausbildern, um ihre Kompetenzen zu verbessern und so das WBL erfolgreicher zu implementieren.