Erster Schritt zur Einführung von WBL auf tertiärem Niveau

Am 1. Dezember 2017 fand in der Bibliothek der Technischen Universität Gabrovo eine Fokusgruppe statt. Es wurde im Rahmen des europäischen Projekts " Apprenticeship Cluster for Industry-ready Engineers of Tomorrow" organisiert, das im Rahmen des Erasmus + Programms KA3 gefördert wurde. Die Idee der Fokusgruppe besteht darin, die Sektoren der Hochschulbildung und der Wirtschaft mit lokalen Behörden, Arbeitgeberverbänden und Arbeitnehmerorganisationen zusammenzubringen, um das spezifische Missverhältnis zwischen Ingenieurskompetenzen auf regionaler Ebene im Bereich der Mechatronik zu ermitteln.

Dozenten, Doktoranden und Studenten in einem Bachelor-Studiengang in Mechatronik an der TU Gabrovo, Unternehmensvertreter von Mechatronica, Elna, STS Pack Holding, Gemeinde von Gabrovo, Gabrovo Industrie- und Handelskammer und CL Podkrepa nahmen aktiv an der Fokusgruppe teil. Während der Diskussion tauschten sie Standpunkte aus, erarbeiteten Vorschläge zu den gestellten Fragen und definierten eine Reihe spezifischer Fähigkeiten, die ein Ingenieur von morgen im Mechatronikbereich haben sollte, um auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich bestehen zu können.

Die Ergebnisse der Fokusgruppe werden in Form eines partnerschaftlichen Fokusgruppenberichts zusammengefasst und bilden die Grundlage für ein neues Curriculum und Studienprogramm, die für einen Bachelor-Studiengang Mechatronik von Hochschulen und Wirtschaftsunternehmen gemeinsam entwickelt werden sollen. Die Ausarbeitung des neuen Lehrplans ist der erste Schritt zur Einführung von WBL im Tertiärbereich in Bulgarien.